heise Netze hat einen ausführlichen Artikel ins Netz gestellt, der verständlich erklärt, was die Besitzer einer FRITZ!-Box unternehmen müssen, um die kürzlich bekannt gewordene Sicherheitslücke zu stopfen.
Autor: bosfunginus
Firmware-Update für FRITZ!Boxen
AVM hat die Angriffe auf FRITZ!Boxen in den letzten Tagen analysiert und räumt nun ein, dass die Angriffe doch nicht mittels der vom BSI sichergestellten Datensätze durchgeführt wurden, sondern dass die Täter über den https-Fernwartungs-Zugriff, der über SSL abgesichert auf Port 443 lauscht, in die Geräte eingebrochen sind. Weiterlesen
Die KitKat-Liste von Samsung
Phandroid ist in den Besitz einer Liste gelangt aus der hervorgeht, welche 10 Geräte von Samsung das Update auf Android 4.4 (KitKat) erhalten sollen. Die aktuellen Top-Geräte Galaxy Note 3 und Galaxy S4 sind – wenig überraschend – dabei, aber auch einige weniger verbreitete Geräte, wie das Galaxy Mega.
FRITZ!Boxen gekapert [UPDATE]
Die Berichte in den Medien überschlagen sich derzeit, ich versuche mal, das Ganze ein bisschen zu ordnen. Anscheinend wurden FRITZ!Boxen, das sind DSL-Router mit Telefoniefunktionen des deutschen Anbieters AVM, in mehreren Fällen gekapert und für teure internationale Telefonate missbraucht. Weiterlesen
Android 4.4 für das HTC One wird ausgeliefert
Wie teltarif.de gestern berichtete, hat HTC damit begonnen, in Europa das Update auf Android 4.4.2 (KitKat) für das HTC One auszuliefern. Bis auch die von den Netzbetreibern gebrandeten Geräte (zum Beispiel meines) die Aktualisierung erhalten, dürfte jedoch noch einige Zeit ins Land gehen.
Das BSI warnt vor millionenfachem Identitätsdiebstahl [UPDATE]
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die oberste nationale Sicherheitsbehörde, berichtet von einem großflächigen Identitätsdiebstahl, von dem 16 Millionen Digitale Identitäten betroffen sein sollen. Bei der Analyse von Botnetzen hat man rund 16 Millionen kompromittierte Benutzerkonten entdeckt, die in der Regel aus der Kombination eMail-Adresse & Passwort bestehen. Da zahlreiche Internet-Nutzer der Bequemlichkeit halber diese Login-Daten nicht nur für ihr eMail-Konto, sondern auch für andere Benutzerkonten (z.B. beim Einkauf oder für Soziale Netzwerke) nutzen, steigt das Gefährdungspotenzial für solche Nutzer enorm an. Weiterlesen
Update auf Android 4.3 für Samsung Galaxy S3 wieder aufgenommen
Das zwischenzeitlich gestoppte Update auf Android 4.3 für Samsung Galaxy S3-Geräte in Deutschland wurde Ende 2013 wieder aufgenommen. Wie All About Samsung am 27. Dezember berichtete, werden inzwischen auch von der Telekom und von Vodafone gebrandete Geräte mit dem neuen Betriebssystem versorgt. Weiterlesen
Android 4.3 für das HTC One (T-Mobile)
Heute bin ich als Kunde von T-Mobile Deutschland endlich auch in den Genuss des schon seit geraumer Zeit angekündigten Updates auf Android 4.3 für das HTC One gekommen!
Update auf Android 4.3 für Samsung Galaxy S3 vorerst gestoppt
Wie Phones Review vor einigen Tagen berichtete, wurde das Update auf Android 4.3 „Jelly Bean“ für das Samsung Galaxy S3 aufgrund von massiven Nutzer-Beschwerden vorerst wieder gestoppt. Dem Vernehmen nach waren es vor allem Probleme mit dem Lockscreen und dem WLAN-Adapter sowie eine „lachhaft kurze“ Akku-Laufzeit , die das Gerät nahezu unbrauchbar machten.
Liste typischer Angriffe auf WordPress
Ein auführlicher Artikel auf HackerTarget (in englischer Sprache) beschreibt gängige Techniken, welche die „bösen Buben“ für den Angriff auf WordPress-Installationen und den darunter liegenden Server nutzen. Aber keine Panik! Hier werden keine dunklen Geheimnisse verraten, sondern lediglich bekannnte Schwachstellen veröffentlicht. Außerdem liefert der Artikel einige Lösungsansätze, um derlei Angriffe zu verhindern oder wenigstens zu erschweren. Weiterlesen